Ortsmuseum und Karl Jauslin Sammlung

Geschichte des Ortsmuseums

Das Ortsmuseum in der Schulstrasse 15 zeigt die Entwicklung des Dorfes bis ins 20. Jahrhundert und einen Querschnitt durch den Nachlass des Historienmalers und Illustrators Karl Jauslin (1842-1904).

Dieser Nachlass  gab den Anstoss zur Gründung eines Museums in Muttenz: Nach Jauslins Tod verwaltete seine 10 Jahre jüngere Schwester Lina den gesamten Nachlass. Sie überlebte ihren Bruder um 40 Jahre und vermachte sein umfangreiches Lebenswerk der Gemeinde Muttenz. Einzige Auflage zur Schenkung war, dass die Werke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müssen.

Mit diesem Vermächtnis begannen Mitte der 1940er Jahre in Muttenz erste Diskussionen um die Schaffung eines eigenen Museums.

In den frühen 1960er Jahren sammelten kulturhistorisch interessierte Leute Fotos und Objekte aus dem früheren dörflichen Leben, damit sie nicht durch den Wandel der Zeit verloren gehen.

1972 wurde im Estrich des Feuerwehrgebäudes das Ortsmuseum eröffnet. Es widmete sich kulturhistorischen und wechselnden naturwissenschaftlichen Themen. In einem zweiten Saal konnte endlich das Vermächtnis von Karl Jauslin präsentiert werden.

1998 wurde die Ausstellung neugestaltet. Ein ganzer Saal widmet sich nun der Ortsgeschichte von der Steinzeit bis ins ausgehende 20. Jahrhundert. Die Sonderausstellung Zeitsprünge illustriert die Veränderungen im Ortsbild und weitere laufend erweiterte Themenkreise widmen sich ebenfalls lokalen Themen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Teilsammlung Nachlass Karl Jauslin (1842-1904)

Ein ganzer Saal im Ortsmuseum widmet sich dem Werk von Karl Jauslin. Ab 1977 kuratierte die Kunsthistorikerin Hildegard Gantner-Schlee den Nachlass. Sie gestaltete den Jauslin-Saal mehrmals um und publizierte mehrere Schriften über Leben und Werk des Künstlers.

2010 sprach die Muttenzer Gemeindeversammlung einen hohen Kredit zur digitalen Inventarisierung des gesamten Nachlasses und zur anschliessenden Neuausstellung. Die Aufarbeitung übernahm der Historiker Peter Habicht aus Basel. Sein rund 5‘200 Objekte zählendes Inventar ist die Grundlage für die Ausstellung im Ortsmuseum.

2014 wurde die Ausstellung grundlegend neugestaltet. Dabei sind neben der bekannten Historienmalerei die Themenkreise um die Basler Fasnacht, grosse historische Festumzüge mit hunderten von Kostümentwürfen, Veduten sowie Werbeplakate, Buch- und Kalenderillustrationen erweitert worden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ortsmuseum Muttenz
Schulstrasse 15
4132 Muttenz

+41 61 466 62 71
museen@muttenz.ch

Öffnungszeiten
Januar – Juni / August – November jeweils letzter Sonntag im Monat

14 – 17 Uhr

(Ausser Juli und Dezember).

Preis
Eintritt frei
Spenden willkommen

Aktuelle Events und Veranstaltungen

So. 26. Oktober 2025
14:00 -
17:00 Uhr
Offener Museumssonntag
Offener Sonntag
So. 30. November 2025
14:00 -
17:00 Uhr
Offener Museumssonntag
Offener Sonntag

Aus der Museumswelt