Das Bauernhausmuseum im Oberdorf 4 ist ein vollständig eingerichtetes Kleinbauernhaus im historischen Ortskern, wie es sich in der Zeit um 1900 präsentiert hatte.

In den frühen 1960er Jahren sammelten kulturhistorisch interessierte Leute Fotos und Objekte aus dem früheren ländlichen Leben im Dorf, damit sie nicht durch den Wandel der Zeit verloren gehen.

1979 bewilligte die Gemeindeversammlung den Kauf des unter Denkmalschutz stehenden Hauses Oberdorf 4 und dessen Rückbau in die Zeit um 1900.

1984 öffnete das Bauernhausmuseum seine Tore. Das vollständig eingerichtete Kleinbauernhaus zeigt, wie die Kleinbauernfamilien damals ohne Elektrizität und fliessendes Wasser lebten und arbeiteten.

Das Bauernhausmuseum ist ein lebendiger Begegnungsort im historischen Ortskern. Es ist Anziehungspunkt für Jung und Alt und bietet mit seiner Ausstattung die historische Grundlage für interaktive Geschichtsvermittlung. Kleinere Anlässe aller Art beleben das Haus im Sommer. An Museumssonntagen wird beispielsweise im historischen Holzofen Brot gebacken und verkauft. Die «Bäsebeiz zum Tschuppeldäni» bewirtet gerne Gäste mit lokalen Produkten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bauernhausmuseum
Oberdorf 4
4132 Muttenz

+41 61 466 62 71

Öffnungszeiten
Jeden letzten Sonntag des Monats (Von November bis April ist das Bauernhausmuseum geschlossen.)

10 – 12  und 14 – 17 Uhr

Preis
Eintritt frei
Spenden willkommen

Aktuelle Events und Veranstaltungen

So. 26. Oktober 2025
10:00 -
17:00 Uhr
Offener Museumsonntag mit Saisonschluss
Offener Sonntag: Saisonschluss!

Aus der Museumswelt